Beichte
Warum beichten?
Als Menschen leben wir in Beziehungen. Glauben ist eine Beziehung zu Gott. Diese Beziehung kann man zerstören. „Sünde“ bedeutet Beziehungsstörung.
Der Weg zu echter Vergebung führt über die Beichte beim Priester zurück zu Gott.
Papst Franziskus sagte: "Die Beichte ist eine Gabe, auch eine Kur, ein Schutz und auch die Sicherheit, dass Gott mir vergeben hat. Ich gehe zum Bruder Priester und sage: 'Pater, ich habe das und das getan…' Dieser sagt: 'Doch ich vergebe dir: Es ist Gott, der vergibt.' Und ich bin sicher in diesem Moment, dass Gott mir vergeben hat. Und das ist schön! Das heißt, die Sicherheit zu haben, immer sagen zu können: 'Gott vergibt uns immer! Er wird nicht müde zu vergeben!'"
Die Beichte – fünf Stationen:
Grundelemte sind die so genannte fünf „B“:
Besinnen – die Gewissenserforschung, Bereitschaft zu hören.
Bereuen - Reue zeigen
Bessern - sich ändern, einen Vorsatz fassen.
Bekennen – Mut haben zu erzählen – beichten.
Büßen - die Last der Sünde ist weg, ein Bußgebet sprechen.
Wann kann man in unserer Seelsorgeeinheit zur Beichte gehen?
jeweils um 18 Uhr:
Freitag im Monat in St. Anna Beutelsbach
Mittwoch im Monat in St. Michael Grunbach
Mittwoch im Monat in Herz Jesu Rommelshausen
Dienstag im Monat in St. Andreas Endersbach