Zum Christkönigssonntag waren die Gläubigen aus allen Gemeinden in den zentralen Gottesdienst in der St. Anna Kirche in Beutelsbach eingeladen. Da Christkönig gleichzeitig in der Diözese Rottenburg-Stuttgart auch der Jugendsonntag ist, übernahmen die Ministranten die Gestaltung des Gottesdienstes. Unter dem Motto „Du bist“ haben sie ein Anspiel gestaltet und verschiedene Impulse und Texte während des Gottesdienstes übernommen. Die Musik übernahm die neu gegründete Ministranten-Band, bestehend aus Minis aus allen vier Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit.
Am Ende des Gottesdiensts konnten wir auch unserem Pfarrvikar Binesh Augustine gratulieren. Bislang war er als Aushilfspriester bei uns. Ab sofort ist er als dauerhaft angestellter Pfarrvikar in unserer Seelsorgeeinheit. Wir freuen uns auf viele schöne Gottesdienste und gemeinsame Erlebnisse mit ihm.
Leider mussten wir auch den langjährigen Beutelsbacher Oberministranten Philipp nach 20 Jahren im Ministrantendienst verabschieden. Glücklicherweise bleibt er uns in anderer Funktion erhalten.
Nach dem Gottesdienst trafen sich viele Gottesdienstbesucher im Gemeindesaal zu weihnachtlichen Snacks und leckeren Getränken.
Was gibt es schöneres als eine ganze Nacht ohne Eltern?
Dementsprechend viele Minis kamen am Abend vor dem Christkönigssonntag ins Beutelsbacher Gemeindehaus. Nach ein paar Kennenlern-Spielen gab es natürlich auch ein leckeres Abendessen. Anschließend wurde bis spät in die Nacht hinein gespielt, getobt und natürlich ganz viel gelacht.
Am Ende des Abends wurden Luftmatrazen aufgepumpt und Schlafsäcke ausgerollt. So verwandelte sich der Gemeindesaal in ein riesiges Schlafzimmer.
Am nächsten Tag haben dann alle beim gemeinsamen Gottesdienst ministriert.
Herzliche Einladung auf die Wallfahrtswoche auf den Hohenrechberg.
Am MI. 6.09.2023 zelebriert Pfr. Lukaschek!
Herzliche Einladung zur Fortbildung am Sa. 21. Oktober 2023 in Winnenden:
Pragfriedhof Stuttgart
Zwei Mal im Jahr findet auf dem Stuttgarter Pragfriedhof eine Trauerfeier für die „Kleinsten der Kleinen“ statt. Für diese „Sternenkinder“ hat die Stadt Stuttgart eine Gemeinschaftsgrabstätte eingerichtet. Kinder unter 500 Gramm werden, sofern die Eltern sich nicht für eine Einzelbestattung entschieden haben, dort anonym in einer Urnenbestattung beigesetzt. Eingeladen sind die Eltern und deren Angehörige. Beteiligt sind die Frauenklinik Klinikum Stuttgart, das Marienhospital, das Robert Bosch Krankenhaus, die St. Anna-Klinik und das Rems-Murr-Klinikum.
Die nächste Bestattung ist
Mittwoch, 22. November 2023 um 15.00h.
Die Trauerfeier beginnt an der großen Treppe vor der Feierhalle. Von dort aus geht man gemeinsam zum Grab, wo die „Kleinsten der Kleinen“ beigesetzt werden. Die gesamte Feier findet im Freien statt.
Die Seelsorger:innen aus den beteiligten Kliniken gestalten die ökumenische Feier. Selbstverständlich sind auch Betroffene eingeladen, die keiner Kirche oder einer anderen Religion angehören.
Die Kosten für Grabstätte und Grabpflege übernimmt das städtische Friedhofsamt Stuttgart. Dies bedeutet aber, dass eine individuelle Grabgestaltung nicht möglich ist.
Koordination:
Christine Kaier
Klinikum Stuttgart/Frauenklinik /Seelsorge
0711/278-42255 oder 0711/278-32822