Entdecke dich!
Die Fastenzeit ist eine faszinierende und spirituell bedeutungsvolle Zeit, die weit über den bloßen Verzicht auf weltliche Vergnügungen hinausgeht. Sie stellt für viele Menschen eine intensive Phase der Reflexion, des Wachstums und der Erneuerung dar. Ob aus religiösen oder persönlichen Gründen - die Fastenzeit bietet jedem die Möglichkeit, sein Leben zu entschleunigen, innezuhalten und sich neu zu entdecken. Im Kern dreht sich die Fastenzeit um Selbstdisziplin, Besinnung und die Vorbereitung auf persönliche Ziele.
Für Christen ist die Fastenzeit - die 40 Tage vor Ostern am Aschermittwoch beginnt, am Karfreitag endet und die Gläubigen auf die Auferstehung Jesu, am Ostersonntag, vorbereitet - von zentraler Bedeutung. Sie erinnert an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste fastend und betend verbracht hat. Diese Zeit dient nicht nur der körperlichen Enthaltsamkeit, sondern auch der inneren Reinigung und der Annäherung an Gott.
Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel oder Gewohnheiten kann helfen, sich von Unwichtigem zu lösen und den Fokus auf Wesentlicheres zu lenken. Es ist eine Einladung, die eigenen Werte zu überdenken und spirituelle Wurzeln zu stärken. Viele nutzen diese Zeit der Enthaltsamkeit, um Solidarität mit Bedürftigen zu zeigen und sich erneut auf Nächstenliebe und Mitgefühl zu besinnen.
Der Entschluss zu fasten, wird oft durch Gebet, Reue und Buße begleitet, was das innere Wachstum und die Nähe zu Gott verstärken soll.
Für viele Menschen ist das Ziel der Fastenzeit nicht allein das Einhalten religiöser Traditionen. Sie bietet Raum zur Selbstfindung, Stärkung des Charakters und bewusster Neuausrichtung von Lebensprioritäten. Der Gedanke, sich Herausforderungen zu stellen und selbstgesteckte Ziele zu verfolgen, kann inspirierend wirken. Entdecke Dich!
Pace e bene
Diakon Bernd-Günter Barwitzki, ofs