KW 51 – Do.19.12.2024
Seite 1 bis 5
Kirchliche Mitteilungen
Seelsorgeeinheit
Frohe Weihnachten
Gott lasse dich ein gesegnetes Weihnachtsfest erleben.
Gott schenke dir die nötige Ruhe, damit du dich auf
Weihnachten und die frohe Botschaft einlassen kannst.
Gott schenke dir die Fähigkeit zum Staunen
über das Wunder der Geburt im Stall von Bethlehem.
Gott bleibe bei dir mit dem Licht der Heiligen Nacht.
Gott segne dich und schenke dir seinen Frieden.
Das Pastoralteam und die Mitarbeiterinnen des Pfarrbüros wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2025.
Herzlich willkommen
Ab Anfang Januar begrüßen wir Pfarrer Leonard Kirikarama recht herzlich in unserer Seelsorgeeinheit. Er wird den priesterlichen Dienst bis Ende Februar in Kernen, Weinstadt und Remshalden unterstützen. Wir wünschen ihm alles Gute, Gottes reichen Segen und viele gute Begegnungen in unserer Seelsorgeeinheit.
Adveniat-Kollekte
„Glaubt an uns – bis wir es tun!“. So lautete das Motto der diesjährigen Adveniat-Kollekte. Die Kollekten in den Weihnachtsgottesdiensten sind für die Jugendlichen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt. Spendentüten liegen in den Kirchen aus. Gerne können Sie Ihre Spende auch auf das Konto der Kirchenpflege St. Anna überweisen. Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Zeig mir deine Wunde(n)
lautet der Titel der dreiteiligen Veranstaltungsreihe, die der ökumenische Erwachsenenbildungs-Arbeitskreis von Sulzbach/Murr ausrichtet: Der Titel deutet an, dass es darum gehen wird, erlittene Traumata, Verletzungen und Seelen-Beschädigungen zu thematisieren. Die Referent:innen führen dabei in die Thematik aus einer jeweils anderen Perspektive ein, die Besucher und Besucherinnen können sich dann gerne (im 3. Teil des Abends) dazu äußern.
Alle drei Veranstaltungen finden im Evang. Gemeindehaus, Fischbachweg 34, 71560 Sulzbach Murr, statt:
Am Mittwoch, 22. Januar 2025, 19.00 Uhr:
Zeig mir deine Wunde(n) – in der darstellenden Kunst Kunsthistorikerin Gabriele Rösch zeigt anhand von Gemälden aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Künstler mit diesem Thema umgegangen sind bzw. umgehen. Möglicherweise haben sie sich vom Leid anderer berühren lassen … oder eigenes darin verarbeitet.
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, 19.00 Uhr:
Zeig mir deine Wunde(n) – und was sind Traumata?
Diakon und Trauerbegleiter Carsten Wriedt unterscheidet zwischen Kränkungen und Traumata und zeigt in den Unterscheidungen dann auch, welcher Umgang damit zielführend sein könnte.
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.00 Uhr:
Zeig mir deine Wunde(n) – und zeig mir deine Resilienz
An diesem Abend wird der dokumentarische Kurzfilm „Die Entdeckung der Welt“ gezeigt. Als Moderator wird Thomas Blazek, Krankenhaus-Seelsorger am Rems-Murr-Klinikum Winnenden mit eigenen (anonymisierten) Beispielen thematisch verstärken „was mich stark macht“.
Jeder Abend ist drei-gegliedert: der inhaltliche Teil (s. o.) steht zu Beginn. Im zweiten Teil wird zu einem kleinen Büffet für alle Anwesenden, vorbereitet vom ökum. Arbeitskreis, eingeladen. Der dritte Teil ist dann dem moderierten Gespächsaustausch der Anwesenden gewidmet. Es wird kein Eintritt erhoben, die Veranstalter freuen sich aber über eine Spende. Diese dient dann zur Deckung der Kosten für die Durchführung der Veranstaltung und zur Unterstützung des ökum. Begegnungscafes „Kirche vor Ort“, das vom ökum. Trägerverein (aus Sulzbach/Murr und Murrhardt) getragen wird.
Beutelsbach
Das Pfarrbüro ist vom 27. Dezember 2024 – 02. Januar 2025 geschlossen.
Adveniat-Kollekte
„Glaubt an uns – bis wir es tun!“. So lautete das Motto der diesjährigen Adveniat-Kollekte. Die Kollekten in den Weihnachtsgottesdiensten sind für die Jugendlichen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt. Spendentüten liegen in den Kirchen aus. Gerne können Sie Ihre Spende auch auf das Konto der Kirchenpflege St. Anna überweisen. Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Glutenfreie Hostien
Für Gläubige, die an Zöliakie leiden, steht während der Gottesdienste eine Schale mit glutenfreien Hostien bereit. Die Spezial-Hostien haben einen verschwindend geringen Getreideanteil. Mit 20 Milligramm Getreide pro Kilo sind sie in der Katholischen Kirche für Gottesdienste zugelassen und gelten nach EU-Vorschriften als glutenfrei. Falls Sie davon Gebrauch machen wollen, melden Sie sich bitte vor dem Gottesdienstbeginn in der Sakristei.
Beichtgelegenheit zuhause und Hauskommunion
Sehr gerne weisen wir auf die Möglichkeit der Beichtgelegenheit zuhause und der Hauskommunion hin. Bitte geben Sie einfach im Pfarrbüro Bescheid.
Rorate am 20. Dezember
Entdecken Sie den besonderen Gottesdienst im Advent. Herzliche Einladung zum Rorate-Gottesdienst um 18:30 Uhr. Der Gottesdienst wird von Mitgliedern unseres Kirchengemeinderates mitgestaltet. Bitte nur Kerzen in einem tropfsicheren Windlichtglas mitbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum gemeinsamen Beisammensein im Gemeindehaus St. Anna eingeladen.
KRAFTWERK
Das KRAFTWERK lädt am Freitag, 20. Dezember um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Anna zum vorweihnachtlichen Lobpreis bei Kinderpunsch und Glühwein ein. Gerne dürfen Sie Gutsle mitbringen. Gemeinsam wollen wir in gemütlicher Gemeinschaft das Jahr gemeinsam beenden. Lobpreisleitung: Carin Rommel und Harald Göttlicher
Kinderkirche
Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis zum Kommunionalter mit einem Elternteil am Sonntag, 22. Dezember um 10:45 Uhr. Wir beginnen gemeinsam in der Kirche und gehen dann ins Gemeindehaus. Neue Kinderkirchteilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Sternsinger kommen
Die Sternsinger werden am 28. und 29. Dezember sowie am 04. und 05. Januar den Segen der Heiligen Weihnacht in Ihre Familien bringen. Bitte nehmen Sie unsere kleinen und großen Sängerinnen und Sänger gerne bei sich auf. Die Missionsgabe, die sie erbitten, kommt der diesjährigen Sternsingeraktion „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ mit Beispielprojekten in Kenia und Kolumbien zugute. Der Abschlussgottesdienst für die Sternsinger ist am Montag, 6. Januar (Hl. Dreikönig) um 9.15 Uhr in St. Anna in Beutelsbach.
Leider wird es den Sternsingern auch in diesem Jahr nicht möglich sein an jeder Tür zu klingeln und den Segen anzuschreiben. Deshalb können Sie sich, wenn Sie keinen Besuch der Sternsinger erhalten haben und diesen noch gerne wollen, ab 30. Dezember in die in der St. Anna Kirche ausliegende Liste bis Donnerstag, 02. Januar eintragen. Der Besuch erfolgt dann am 04. oder 05. Januar. Gerne können Sie den Segensspruch auch im Pfarrbüro anfordern oder abholen.
Besuchsdienst
Am Sonntag, 12. Januar ab 11:45 Uhr besteht für die Mitarbeiter*innen des Besuchsdienstes die Möglichkeit die Karten und den Wein für die Geburtstagskinder des 1. Halbjahres 2025 im Gemeindehaus abzuholen. Wem dieser Termin nicht möglich ist, kann sich gerne mit Frau Kauffmann in Verbindung setzen oder die Sachen ab Montag, 13. Januar im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abholen.
Helfer gesucht für Weinstadt-Gottesdienst - Fingerfood
Am Sonntag, 19. Januar findet der Weinstadt-Gottesdienst um 10 Uhr in der Beutelsbacher Halle statt. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit beim Ständerling gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Hierzu werden noch BäckerInnen benötigt für die Zubereitung von Fingerfood. Wer kann zuhause etwas vorbereiten und dies vor dem Gottesdienst direkt in der Halle abgeben? Eine Helferliste liegt ab Januar in der Kirche aus. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Dankeschönabend
Herzliche Einladung zu unserem Dankeschön-Abend. Egal wie oft, wie lang, was, wo oder warum Sie in unserer Kirchengemeinde mitgeholfen haben – Sie alle sind herzlich eingeladen am Freitag, 31. Januar ab 19 Uhr ins Gemeindehaus St. Anna. Die Einladungen werden Anfang Januar verteilt. Sollten wir Sie vergessen haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Das Pastoralteam und die Mitarbeiterinnen des Pfarrbüros wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2025.
Endersbach
Krippenfeier in Endersbach
Wir laden Euch/Sie ganz herzlich ein zur Krippenfeier am Dienstag, 24. Dezember um 16.00 Uhr in Endersbach. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen.
Weihnachtsbrief 2024
Der Weihnachtsbrief liegt in diesem Jahr in den Kirchen am Schriftenstand aus.
Friedenslichtaktion 2024
Seit 1986 ist das Friedenslicht aus Betlehem ein weltweites Zeichen für Frieden. Mit der Weitergabe soll an den Auftrag zur Vermittlung von Frieden erinnert werden. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“. Nach wie vor gibt es sehr viele Krisenherde auf der Welt, und es kommen immer noch weitere dazu oder aber bestehende Krisen verschärfen sich. Die Aktion hat also an Aktualität nicht verloren. Auch in diesem Jahr haben wir das Friedenslicht wieder in unsere Kirchen geholt. Am 15. Dezember ist das Licht angekommen, danach kann es in den Kirchen St. Andreas Endersbach und St. Stephan Großheppach abgeholt werden. Am besten bringen Sie eine Laterne oder einen Windschutzbecher von zu Hause mit.
Adveniat Aktion 2024
Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ ruft Adveniat zur diesjährigen Spendenaktion an Weihnachten auf. Mit ihrer Spende helfen sie Jugendlichen in Lateinamerika und der Karibik ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Flyer dazu liegen am Schriftenstand aus.
Afrika-Kollekte – Damit sie das Leben haben
Die Kollekte am 1. Januar 2025 unterstützt die Eigenständigkeit der lokalen Kirche in Afrika. Mit den Einnahmen fördert missio besonders die Ausbildung von Novizinnen einheimischer Gemeinschaften – für eine Kirche, die an der Seite der Menschen steht. Vielen Dank für Ihre Spende!
Die Sternsingeraktion 2025 steht unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“. Die Sternsinger werden vom 02. Januar bis 04. Januar in die Häuser kommen und den Segen für 2025 erteilen. Melden Sie sich bitte bis 20. Dezember an, wenn Sie den Segen erhalten möchten – entweder im Pfarramt oder sie füllen ein Kärtchen mit ihrer Adresse aus und werfen sie es in den dafür vorgesehenen Boxen in den Kirchen. Damit die Aktion gut gelingen kann,
suchen wir immer noch Sternsinger, aber auch Betreuer. Auch hierzu können Sie sich gerne im Pfarramt melden.
Biblischer Glaubenskurs Dekanat Rems-Murr „Alltägliches Biblisch betrachtet“
Gut leben – in Zeiten von Klimakrise, Globalisierung und wirtschaftlicher
Situation?
In einer Gesellschaft zu leben, die von radikalen Veränderungen und großer Vielfalt bestimmt ist, wird zur alltäglichen Herausforderung. Was bestimmt mein Denken, Reden und Handeln? Welche Kriterien ziehe ich heran bei Entscheidungen? Biblische Geschichten erzählen vom Ringen der Menschen um gutes Leben im Kleinen und im Großen.
Samstag, 15. Februar 2025, 10 – 17 Uhr Katholisches Gemeindehaus St. Andreas, Endersbach. Anmeldeschluss: Montag, 03. Februar 2025. Anmeldung schriftlich mit Angaben von Namen, Adresse und Telefonnummer bei: Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V., Ludwigsburger Straße 3, 71332 Waiblingen, Telefon: 07151 95967-21, Fax: 07151 95967-24, E-Mail:
KGR -Wahlvorschläge: Der Wahlausschuss informiert
Unter dem Motto „Komm mach mit“ wird am 30. März unser Kirchengemeinderat neu gewählt. Wir möchten Sie alle herzlich einladen, Ihre Wahlvorschläge in den nächsten Wochen einzubringen: Sei es, dass Sie selbst kandidieren oder jemanden nach Absprache für dieses Amt vorschlagen möchten. Hierfür liegen Vordrucke hinten in der Kirche aus, die Sie ausfüllen und im Pfarrbüro einwerfen können. Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit!
Kernen
Das Pfarrbüro ist vom 30.12.2024 bis zum 07.01.2025 geschlossen.
Frühschicht der Jugend-Herz Jesu
Und plötzlich ist Weihnachten... Wie alle Jahre kommt Weihnachten immer überraschend. Da ist es einfach auch mal schön entspannt, besinnlich und ruhig in den Tag zu starten. Und so lädt die Frühschicht am 24.12. um 7:00 Uhr genau dazu ein. Gemeinsam miteinander den Tag zu beginnen voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Jahresschlussgottesdienst
Diesen feiern wir am Dienstag, 31.12.2024 um 17:00 Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche in Stetten und laden dazu herzlich ein. Zurückschauen in Dankbarkeit an all das, was uns das Leben geschenkt und zugemutet hat. Alles Erlebte gehört zu uns und mit dem blicken wir in das neue, vor uns liegende Jahr 2025. Gehen wir vertrauensvoll und in Verbundenheit unsere Wege!
Erinnerung an die Taufe am Fest der "Taufe des Herrn“
Am Sonntag, 12.01.2025 sind Sie um 10:45 Uhr zu einem familienfreundlichen Gottesdienst in die Heilig Kreuz-Kirche nach Stetten eingeladen. Wir feiern mit den im vergangenen Jahr getauften Kindern, ihren Eltern, Patinnen und Paten und allen, die zu Ihnen gehören, diesen besonderen Gottesdienst im Rahmen des sonntäglichen Gemeindegottesdienstes. Wir gehören zusammen und wollen uns in dieser Feier erinnern, was es für uns bedeutet Getaufte zu sein. Daher freuen wir uns auf große und kleine, junge und alte Menschen ... gerne auch mit Ihren Taufkerzen. Nach dem Gottesdienst können wir noch zusammenbleiben und beim Kirchenkaffee miteinander ins Gespräch kommen.
Ausblick
Auf den ökumenischen Studientag am 25.01.2025 unter dem Thema (K)ein Grund zur Angst ?! - Zwischen Zukunftsängsten und Zukunftshoffnung. Der Studientag wird verantwortet vom ökumenischen Arbeitskreis Kernen i. R. und findet von 9:00 – 13:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Rommelshausen statt.
Hauskommunion
Sehr gerne weisen wir auf die Möglichkeit der Hauskommunion hin: Wenn Ihnen der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, kommt eine Kommunionhelferin oder ein Kommunionhelfer bei Ihnen vorbei. Bitte geben Sie einfach im Pfarrbüro Bescheid. Falls Sie jemanden kennen, für den dieses Angebot wichtig sein könnte: In unseren beiden Kirchen liegen Postkarten aus, mit denen der Besuch angefordert werden kann. Geben Sie diese gerne weiter.
Wir wünschen von Herzen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest und ein erfüllendes und gesundes neues Jahr!
Remshalden
Friedenslicht
In den Gottesdiensten am Sa. 21.12. und So. 22.12. haben Sie die Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause zu nehmen. Bitte bringen Sie dazu gerne eine Kerze und ein Gefäß mit.
Hauskommunion und Beichtgelegenheit
Sehr gerne weisen wir, besonders jetzt in der Adventszeit, auf die Möglichkeit zum Empfang der Hauskommunion hin. Gerne können Sie ebenfalls bei ihnen zuhause die Beichte ablegen. Bitte geben Sie einfach im Pfarrbüro Bescheid. Tel. 07151 72514
Sternsingeraktion 2025
Nach dem Aussendungsgottesdienst am 27.12. sind unsere Sternsinger in den Straßen von Remshalden unterwegs. Sie bringen Ihnen den Segen und sammeln für ein Kindergartenprojekt der Barmherzigen Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul in Tansania. Wir freuen uns, wenn Sie ihre Türen und Herzen öffnen und die Aktion unterstützen, bei der Kinder für andere Kinder einstehen und Spenden sammeln. Herzlichen Dank!
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Vom 27.12.24 - 05.01.25 ist das Pfarrbüro vormittgas von 8.30 - 10.30 Uhr geöffnet.
Frohe Weihnachten
Gott lasse dich ein gesegnetes Weihnachtsfest erleben.
Gott schenke dir die nötige Ruhe, damit du dich auf
Weihnachten und die frohe Botschaft einlassen kannst.
Gott schenke dir die Fähigkeit zum Staunen
über das Wunder der Geburt im Stall von Bethlehem.
Gott bleibe bei dir mit dem Licht der Heiligen Nacht.
Gott segne dich und schenke dir seinen Frieden.
Mit diesem irischen Segenswunsch wünschen wir Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachtstage.